schulpartner*

Ihre AnsprechpartnerInnen

Marike Fischer
Schulsozialarbeit

Rathenower Straße 18
10559 Berlin

Erreichbar:
Mo, Di, Do, Fr 8:30 – 14:30 Uhr

Dienstnummer: 017610118125

E-Mail: mfischer@gss-schulpartner.de

Claudia Pauli
Schulsozialarbeit

Rathenower Straße 18
10559 Berlin

Erreichbar:
Mo – Fr 8:30 – 14:30 Uhr 

Dienstnummer: 015780664395

E-Mail: cpauli@gss-schulpartner.de

Träger: schulpartner*

Kopernikusstr. 23
10245 Berlin
Tel.: (030) 34 74 76 180
www.gss-schulpartner.de

 

Liebe Eltern, liebe SchülerInnen, liebe LehrerInnen, liebe ErzieherInnen, wir sind montags bis freitags von 8:30 bis 14:30 Uhr (und nach Termin) im Häuschen auf dem Schulhof neben der Sporthalle für Sie zu erreichen. 

Angebote der Schulsozialarbeit:

  • Offene Gesprächs- und Kontaktangebote für Schülerinnen und Schüler
  • Hilfe für einzelne Schülerinnen und Schüler bei Problemen und in Krisensituationen
    – zu Hause
    – in der Schule
  • Soziale Gruppenangebote für das Erlernen eines wertschätzenden Miteinanders
    – Soziales Lernen (Kl. 3/ 4)
    – Streitschlichterausbildung (Kl. 4)
    – soziales Training in Kleingruppen (klassenübergreifend)
  • Beratung für Eltern
    – Erziehungs- und Familienberatung und in schulischen Belangen
    – Kontakt und Vermittlung von weiterreichenden Hilfen, z.B. Beratungsstellen
  • Beratung / Unterstützung für LehrerInnen und ErzieherInnen
    – Beratung bei auffälligem Schülerverhalten
    – Beratung und Intervention bei Mobbing
  • Zusammenarbeit mit der Schulleitung
    – regelmäßige Beratungsteams mit der Sonderpädagogik, dem regionalen sozialpädagogischen Dienst Mitte (RSD) und der Schulpsychologie
    – kollegiale Absprachen, gegenseitige Unterstützung
  • Offene Freizeit- und Spieleangebote am Nachmittag
  • Ort für Entspannung und Ruhe
  • Netzwerkarbeit im Sozialraum
  • Kooperation mit dem Jugendamt
    – Zusammenarbeit mit Freizeiteinrichtungen und freien Trägern

Nummer gegen Kummer

Nummer gegen Kummer e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Eltern ein kompetenter Ansprechpartner zu sein bei kleinen und großen Sorgen, Problemen und Ängsten – anonym und kostenlos.
 
Kinder- und Jugendtelefon: 116111
montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr
 
Elterntelefon: 0800 111 0 550
montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr
 

Die Erziehung in Medienkompetenz ist wichtig. Diese Links können Ihnen dabei helfen. Wir beraten Sie gerne.

Spiel – und Lernorte für Kinder im Kiez

Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung “Zille-Klub”
Rathenower Str. 17
10559 Berlin
Tel.: 030 / 62208323

Moabiter Kinder-Hof
Seydlitzstr. 12
10557 Berlin
Tel.: 030 / 3946662

Kinder- und Jugendeinrichtung Schulgarten Moabit
Birkenstr. 35
10551 Berlin
Tel.: 030 / 390812-18

OTTO-Spielplatz, Pädagogisch betreuter Spielplatz
Alt-Moabit 34
10555 Berlin
Tel.: 030 / 39835730

Mädchenkulturtreff Dünja
Jagowstraße 12
10555 Berlin
Tel.: 030 / 39105898

Gefördert durch das Land Berlin Programm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Umsetzung durch Stiftung SPI-Programmagentur www.stiftung-spi.de

neuer-Logo-Kasten_JSA-SPI_web--verb